liebe Leser
auf diesen Seiten möchte ich in loser Reihe lyrische Momente mit euch teilen. In den letzten Jahren empfand ich durch den Kontakt mit anderen Autoren soviel Freude. Hier will ich kein neues Forum entstehen lassen, hier will ich für mich ein wenig zur Ruhe kommen. Sicher freue ich mich über Kommentare, keine Frage.
Doch in erster Linie soll hier so etwas wie ein kleines Tagebuch entstehen.
Zur Ruhe komme ich oft durch Bilder. Ich kann heute noch nicht sagen, werden zu den Bildern kleine Gedichte entstehen, oder "nur" gedankliche Betrachtungen. Alle Fotos die ich hier veröffentliche sind natürlich von mir, ansonsten werden sie mit dem Fotografen gekennzeichnet.
Damit ihr nun eine Vorstellung habt wer hier schreibt, also zuerst ein Foto
mein Porträt
Ilona Pagel wurde 1955 in Bochum geboren. Die Eltern verschlug es bereits 1956 auf den bäuerlichen Familienhof nach Rügen. Dort verbrachte sie ihre Kindheit als zweitältestes Kind von acht Kindern.
Schon früh fesselte sie die Literatur und im speziellen die Lyrik.
In ihrer Schulzeit nahm sie an Rezitationswettbewerbe teil und schrieb für die Kinderzeitschrift “ FRÖSI“ (Fröhlich sein und Singen) Geschichten und Gedichte.
Sie begeisterte sich von klein auf für alles, was da auf dem Lande kreucht und fleucht. Als logische Konsequenz folgte ein Studium als Agraringenieurin.
Bereits mit 20 Jahren heiratete sie. Ein sehnlichst gewünschtes Kind brachte sie dann im nächsten Jahr zu Welt. Vieles aus diesen Jahren hätte sie entbehren können, aber nie im Leben das Geschenk eine Tochter heranwachsen zu sehen.
Zum Schreiben kam sie dann erst wieder intensiver nach dem Zusammenbruch der DDR. Ein Weg der Neuorientierung führte sie gemeinsam mit ihrer Tochter nach Schleswig-Holstein. Dort ist sie heute zu Hause und wohnt mit ihrem Mann in einem Häuschen mit Garten. Die Liebe zu den Menschen und der Natur ist geblieben. So ist ihr auch heute noch ein Spaziergang am Ostseestrand das Elixier des Lebens.
Sie ist stets ein unverbesserlicher Optimist.
Ihr Lebensmotto von Friedrich Schiller den sie als großen deutschen Dichter verehrt.
„Nicht in die ferne Zeit verliere dich! Den Augenblick ergreife! Der ist dein.“
So hat sie den Augenblick ergriffen und geschrieben über Themen des Lebens.
Auch über Themen die in der Gesellschaft immer noch mit Tabus besetzt sind.
Denn sie ist ein Kind der 50iger Jahre. Die Jugend bricht mit alten Tabus der Eltern und geht neue Wege. Sie lernte aber dadurch auch schon früh, Tabus können nicht wie eine Nuss geöffnet werden. Hier im Norden, wo sie aufwächst sagt man kommen die Menschen immer 50 Jahre später an. Das macht die Menschen liebenswert aber auch zurückhaltender sich an Tabubrüchen zu beteiligen.
Ilona Pagel veröffentlicht einige ihrer Gedichte auf ihrer Homepage
https://ostseemoewe-privat.de/page1.php
Andere Gedichte von ihr findet der Leser auch in Anthologien
Gedichte schreiben als Hobby Engelsdorfer Verlag, ISBN-10:867038872
Gefühlsbeben Engelsdorfer Verlag, ISBN-10: 3869010800
West + Ost = Deutsch: Lyrische Erinnerungen an ein geteiltes Land
Edition Thaleia ISBN-10:3924944911